Dolce Vita im Sarcatal

Schon lange gehört Arco zu den Topdestinationen für Kletterer, Mountainbiker und Windsurfer. Jede neue Ausgabe des Kletterführers wird immer dicker und die Möglichkeiten sind gigantisch. Je nach Temperatur warten Wände in der Höhe, im Schatten oder voll in der Sonne auf uns, alle in bestem Kalk. Am Abend wartet die Piazza von Arco mit dem legendären Gelati-Stand auf uns...

Programm

1. Tag

Gemeinsame Anreise ab Bahnhof Innsbruck mit Minibus nach Arco. Einklettern im Klettergarten.

2.- 5. Tag

Ausbildung und Klettern in den Klettergärten um Arco und im Sarcatal.

6. Tag

Ausklettern und Rückreise zum Bahnhof Innsbruck.

Ausbildungsprogramm gemäss bewährten YOYO-Kurssystem

Stufe 1: Grundausbildung und Sicherungs-Update damit du auf eigene Faust Klettergärten besuchen kannst.

Stufe 2: du lernst Rotpunkttaktik und verbesserst deine persönliche Technik mit gezielten Übungen.

Stufe 3: vermittelt dir die letzten Tricks und Finessen, dein Niveau wird mit Coaching und Videoanalysen nochmals verbessert.

Persönliche Kletterausrüstung

Kletterschuhe, Klettergurt, Kletterhelm, Abseil-/Sicherungsgerät (für Doppelseile und zum Nachsichern), 5 HMS Schraubkarabiner, 1 Bandschlinge 60cm, 1 Bandschlinge 120 cm, Prusikschlinge, Magnesiumsack), Seile und Expressen (wird durch den Bergführer vor dem Kurs koordiniert).

Sonstiges

Kletterrucksack ca. 30l, Trekking- oder leichte Zustiegsschuhe, der Jahreszeit angepasste Bekleidung, ID oder Pass, Mütze, Sonnen- und Regenschutz evtl. Fingerhandschuhe, Euro für Verpflegung und Getränke.

Kletterführer (fakultativ)

Klettern in Arco, Mario Manica, 2022